Wie soll man Sandstein putzen und pflegen?
Die Pflege und Reinigung des Sandsteins fordert keine außergewöhnlichen Mittel und Fähigkeiten. Um selbst das Aussehen des Sandstein pflegen zu können, ist es relevant, sich mit von uns vorbereiteten Ratgeber vertraut zu machen.
Womit anfangen?
Die erste Frage, die dieses Problem betrifft, ist mit der Wahl der entsprechenden Methode und Reinigungsmittel verbunden – je nach Verschmutzungswert unseres Steins.
Kleine Verschmutzung des Sandsteins
Bei der kleinen Verschmutzung sollen wir harte und starke Bürste verwenden. Wir putzen, ohne Wasser zu verwenden
Starker Schmutz und Flecke
Wenn auf unserem Stein größere und stärkere Verschmutzungen erschienen sind, sollten wir außer Bürste auch warmes Wasser und Detergens benutzen. Man kann auch ein Stück von Sandstein und Wasser verwenden, mithilfe dieser Materialien können wir Schmutz aus der Fläche schleifen.
Was soll man machen, wenn grüne Schicht erscheint?
Wenn auf dem Sandstein eine grüne Schicht erscheint, bedeutet das, dass die Mittel gegen Pilze und Flechte oder entsprechende Imprägniermittel verwendet werden sollten. Wir legen Mittel sorgfältig mit dem Pinsel auf der ganzen Fläche der grünen Schicht auf.
Intensive Verschmutzungen des Steins
Wenn intensive Verschmutzungen erschienen sind, kann man Fachgerät für Waschen der Steinfläche unter Druck verwenden. Man soll jedoch nicht vergessen, dass der Wasserstrahl nicht zu stark wird und sich nicht zu nahe des putzten Materials befindet, weil es Risiko der festen Beschädigung des Sandsteins gibt.
Sandstrahlen
Besonders starke Verschmutzungen, davon schwarze Schichten, können wir dank Sandstrahlen entfernen. Diese Methode besteht in der Verwendung von Druckluft, die um feinkörnigen Sand bereichert ist. Solche Arbeit soll man jedoch die professionellen Firma beauftragen.
Falls Sie irgendwelche Fragen hätten, zögern Sie sich bitte nicht uns anzuschreiben – wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.